Bei Ihren Erkundungen werden Sie stets von atemberaubenden Ausblicken auf die malerische Rheinlandschaft begleitet.
Bei jeder Wanderung im Mittelrheintal erwarten Sie traumhafte Ausblicke und naturnahe Erlebnisse, die Ihre Auszeit unvergesslich machen. Hier ein paar der schönsten Wandertouren.
Baumgeister-Tour im Binger Wald
Der Premiumwanderweg Baumgeister-Tour (15,7 km) ist ein Teil des Rheinburgenwegs.
Aufstieg: 574 m,- Abstieg: 573 m,- Dauer: 4:25 h,- Tiefster Punkt: 105 m,- Höchster Punkt: 397 m
Rundwanderweg im Naturschutzgebiet Morgenbachtal
(ca. 12 km und ca. 4 Stunden Gehzeit) Entdecken Sie das romantische Morgenbachtal, das sich in unmittelbarer Nachbarschaft der Burg befindet. Der familienfreundliche Rundwanderweg im Binger Wald bietet nicht nur
herrliche Aussichten , sondern auch die Gelegenheit, eine archäologische Stätte zu besichtigen
Hier können Sie die Ruine der „Villa Rustica“ bestaunen, einen ehemaliger römischen Gutshof, der seit 1999 freigelegt wurde.
Der RheinBurgenWeg
Der Fernwanderweg mit einer Gesamtlänge von etwa 200 km Länge – aufgeteilt in 13 Etappen zwischen 15 und 20 km – führt Sie am linken Rheinufer entlang von Remagen bis nach Bingen oder umgekehrt. Abschnitte des RheinBurgenWegs führen auch durch den Binger Wald, dessen Ausläufer bis an unsere Burg reichen.
Der Rheinsteig
Zwischen Bonn, Koblenz und Wiesbaden führt der 320 km lange Rheinsteig rechtsrheinisch auf überwiegend schmalen Wegen und anspruchsvollen Steigen bergauf und bergab zu Wäldern, Weinbergen und spektakulären Ausblicken.
Perfekt ausgeschildert und engmaschig vernetzt lädt er ein zu ambitionierten Fernwanderungen oder abwechslungsreichen Kurztouren, gut erreichbar via Bahn, Schiff und Auto, nahe gelegen zu mehreren Flughäfen. Die gelb markierten Zuwege führen jeden Wanderer sicher zum blau markierten Hauptweg - die Etappenplanung wird somit ganz einfach.
Der Rochusberg bei Bingen am Rhein
Die Wanderung auf dem Rochusberg bei Bingen führt in etwa 7,2 km von der Rochuskapelle und dem Oblatenkloster an Bingen-Kempten und der Dreikönigskirche vorbei. An der Südseite geht es bis zum Scharlachkopf zu einer sehr guten Aussicht auf Büdesheim, Dietersheim, Münster-Sarmsheim und die Ebene im Süden.
Der Welterbesteig Etappe 1
Bingen/Nahemündung - Mäuseturm - Bingerwald - Schweizerhaus - Burg Rheinstein - Burg Reichenstein -Trechtingshausen/Bhf,-Rhein-km 526 – 535
Gleich zu Beginn am Bahnhof Bingerbrück kann man sich der vielen Eindrücke fast nicht erwehren: die Nahemündung, der Binger Mäuseturm und die Sicht auf das monumentale Niederwalddenkmal auf der gegenüberliegenden Seite im Rheingau. Beeindruckend auch der Teil des sog. Binger Waldes mit seinem Laubholzbestand. Dass sich dessen Gebiet bis hoch in den Hunsrück zieht, merkt man am Anstieg.
Der Welterbesteig Etappe 2 Trechtingshausen-Morgenbachtal-Schlägelskopf-Sieben-Burgen Blick-Burg Hohneck-Niederheimbach,Rhein-km 535 – 539
Mit oder ohne Abstecher zur Burg Reichenstein: durch das Morgenbachtal geht es wieder aufwärts und das auf einem deutlich längeren Abschnitt als beim Rheinburgenweg.Tipp: in Höhe des Jägerhauses trifft die nur 700 m lange Steckeschlääferklamm mit 15 kleinen Holzstegen auf den Steig. Durch Schnitzereien entstanden hier zudem über 40 liebenswerte Baumgesichter. Unbedingt mitnehmen!Zu den Naturdenkmälern in Rheinland-Pfalz gehört die Felsformation Schlägelskopf mit dem Schäglebrunnen auf dem höchsten Punkt dieser Etappe.
William Turner Route
Der britische Maler Joseph Mallord William Turner gilt als einer der Väter der Rheinromantik.
Seine Faszination für die Natur,Ruinen und weinbewachsenen Hänge des Rheintals führte zu zahlreichen Aqurarellen, die auf Szizzen seiner Rheinreise 1817 basieren. Für Turner stand nicht die bloße Wiedergabe der Wirklichkeit, sondern die Atmospähre, Licht und Farbe im Fokus.
200 Jahre später werden seine Malorte erlebbar.
Auf dem 67km langen Abschnitt zwischen Koblenz und Bingen markieren 26 Standorte wichtige Stationen seiner Reise.
Betretbare Infotafeln und interaktives Storytelling via Website lassen Sie in die Welt des Malers eintauchen.
Folgen Sie den Spuren des Künstlers und entdecken Sie seine faszinierende Sicht auf das Mittelrheintal!